Stausee Klaus: Fläche: 98 ha bis zu 40 Meter Tiefe Forellen/Äschenregion Der Stausee beginnt am Zusammenfluß von Steyr und Teichl und wird in seinem Verlauf noch vom Redtenbach und der Steyrling gespeist. Der Stausee ist durch den Kraftwerksbau 1975 entstanden. Er ist ca. 7 km lang und stellenweise bis zu 200 m breit. Leitfisch ist die Bachforelle, aber auch Regenbogenforellen und Bachsaiblinge gehen oft an die Angel. Vereinzelt werden Seeforellen und Hechte gefangen. Koppen und Elritzen sind ebenfalls in auseichender Zahl vorhanden. Jährlich werden ca. 4.500 kg Salmoniden eingesetzt. |
Gewässer & Lizenzen >