Teichl, Dambach und Rettenbach


Teichl: von der Seebachbrücke bei Windischgarsten bis zur Brücke in St. Pankraz

Die Teichl ist ein charakteristischer Fluss des Alpenraumes und zählt zu den besten Salmonidengwässern Österreichs! Von der reizvollen bis wildromantischen Flusslandschaft bietet die befischbare Strecke unzählige Möglichkeiten, dem einzigartigen Bachforellenbestand nachzustellen, wobei man auch vereinzelt auf Regenbogenforellen und Äschen stößt. Abwechslung bieten Fließstrecken, geheimnisvolle Gumpen, grobe Felsen bis hin zum nur mit Watstiefeln befischbaren Canyon des Unterlaufes. Ausgehend von der Schlüsselstelle „Brandstätter Säge“ durchwandert man diesen unberührten und imposanten Abschnitt, eingeengt von gewaltigen Konglomeratwänden bis zur Brücke in St. Pankraz. Unterlauf mit Fliege, und von der Rettenbachmündung aufwärts auch mit Koppe befischbar. Länge ca. 10,5 km

Dambach: von der Mündung in die Teichl bachaufwärts bis zum Fraitgraben.
Der Dambach fließt mitten durch den Ort Windischgarsten und ist im gesamten Verlauf leicht erreichbar. Charakteristisch sind einige künstliche Wehren mit Gumpen und Stauräumen sowie die abwechslungsreichen Fließstrecken. Seine Struktur biete für Fische viele Unterstandsmöglichkeiten. Der Dambach ist auch mit der Koppe befischbar. Länge ca. 4.5 km

Rettenbach: von der „langen Brücke“ bis zur Mündung in die Teichl.
Ein romantisches Highlight in unberührter Natur! Sein glasklares Wasser mit wenig Nahrungsangebot stellt eine Herausforderung der Extraklasse für jeden Fliegenfischer! Der Rettenbach eignet sich auch besonders als Ausweichmöglichkeit bei Wassertrübung von Teichl und Dambach. Nur mit Fliege befischbar! Ausgezeichnetes Salmonidengewässer mit ca. 3,5 km Länge.